• Willkommen bei Amazonasschutz

Über Uns

Herzlich Willkommen bei Amazonasschutz!

Wir sind ein eingeschriebener Umweltschutzverein mit Sitz in Wien-Österreich. (ZVR: 958741292)

Wir sind sehr verbunden mit Lateinamerika und haben diesen Verein gegründet um gemeinsam mit der Kichwa Gemeinschaft die Biodiversität des tropischen Regenwaldes zu bewahren. Alle Reise- und Naturliebhaber sind herzlich eingeladen unser Projekt zu unterstützen und vor Ort kennenzulernen. 

Wer wir sind

Veronica Cevallos kommt aus Ecuador und hat im Zuge ihrer Forschungsreisen seit 2013 in verschiedenen indigenen Gemeinschaften (Huorani, Kichwa, Shuar) gearbeitet.

Christoph Sertl kommt aus Österreich und arbeitet seit mehr als 20 Jahren im Tourismus. Er hat 4 Jahre in Ecuador gelebt.

2004 haben wir uns in Ecuador kennengelernt. Auf unseren gemeinsamen Reisen in das Amazonasgebiet haben wir die Notwendigkeit empfunden diesen einzigartigen Regenwald zu schützen.

2016 haben wir ein Stück Sekundärregenwald erworben um seine Ausbeutung zu vermeiden. Das Schutzgebiet des Vereins befindet sich im Amazonastiefland von Ecuador in der Gemeinde von Rukullakta im Kanton Archidona der Provinz Napo. In unserem 3 Hektar großen Grundstück findet sich eine vielfältige Flora und Fauna. Da kann man auch eine etwa 150 Meter lange Höhle erkunden oder einen Wasserfall besuchen und im Fluss Llushian baden.

Als wir das erste Mal die Rukullakta Gemeinschaft besucht haben, haben wir beobachtet, dass im Sekundärwald wenige medizinische Heilpflanzen zu finden sind, und dass das traditionelle Wissen über deren Heilkräfte an die jüngeren Generationen kaum mehr weitergegeben werden.

Seitdem besteht die Vision durch ein Aufforstungs-Projekt die endemischen Heilpflanzen zu bewahren und/oder wiederanzupflanzen. Wir unterstützen die Rückkehr von ursprünglichen Arten des tropischen Regenwaldes mit dem Ziel die Verwendung von Heilpflanzen für die menschliche Gesundheit zu nützen ohne die Umwelt zu zerstören, sowie das Wissen über die Naturheilkunde zu übermitteln.

Aufgrund dieser Situation wollten die Gründer des Amazonasschutz-Projekts einen Experten für Naturheilkunde finden, der mit seinem Wissen den Aufbau des Schutzgebietes unterstützt.

So haben wir den Schamanen Herr Mario Garcés aus der Villano Gemeinschaft in Pastaza kennengelernt. Er hat uns einen tiefen Einblick in sein traditionelles Wissen über Heilpflanzen gegeben.

2018  haben wir  zusammen mit ihm einen Primärregenwald besucht und er hat uns dabei viele Medizinalpflanzen gezeigt mit denen er arbeitet und die Gemeinschaft vor Ort heilt. Außerdem hat er uns Setzlinge und Pflanzen geschenkt und uns gezeigt wie man sie einpflanzen muss.

Zwischen 2016 und 2018 haben wir folgende Heilpflanzen in unserem Schutzgebiet  eingesetzt: 

Ayahuasca (Banisteriopsis caapi) , Drachenblut (Croton Lechleri), Katzenkralle (Uncaria tomentosa), Caña Agria (Hellenia speciosa), Guayusa (Ilex Guayusa), Chiricaspi (Brunfelsia grandiflora), Ajo Sacha (Mansoa Alliacea).

Dabei entstand ein toller Film von den Freiwilligen Friedrich Graf-Götz  und Simon Graf. Vielen Dank Euch beiden für die wunderbare Unterstützung!

Seit 2022 gibt es im Schutzgebiet eine Hütte zum Übernachten. Wir bieten die Möglichkeit an unserem Freiwilligenprogramm teilzunehmen, sowie eigenständige wissenschaftliche Forschungsprojekte durchzuführen oder einfach nur zum Erholen und um die Natur zu genießen.

Llushian Fluss
20180209_164910
Naturheilkunde Einleitung von Don Mario
IMG-20220603-WA0014 (1)