Der Tüpfelguan wurde am 14. November 2023 um 7:43 Uhr in unserem Schutzgebiet gesichtet. Die Ekuadorianer nennen ihn Chachalaca jaspeada (marmorierter Chachalaca). Er gehört zur Familie der Cracidae und sein wissenschaftlicher Name ist Ortalis guttata.
Er wird 40 bis 60 cm lang und wiegt etwa 500 bis 600 Gramm. Die Vögel paaren sich zwischen Oktober und November und legen ihre Nester in etwa 2 m Höhe an.
Sie sind hauptsächlich Wald- und Baumvögel, die sich von Früchten, die auf den Boden fallen, ernähren. Aufgrund ihres Fleisches sind sie sehr beliebt. Deshalb ist die Anzahl dieser Art durch die Jagd stark zurückgegangen und ihre Reproduktionsrate ist gering.
Lebensweise:
Man findet sie in Gruppen von 4 bis 6 Tieren, meist unter Laub, vor allem an Waldrändern, obwohl sie sich am frühen Morgen auch auf Lichtungen aufhalten. Der Tüpfelguan kommt nur selten auf den Boden und nie in die Baumkronen. Die Vögel bauen ihre einfachen, schalenförmigen Nester im Schutz niedriger Vegetation.
Diese Art bildet einen lauten und schrillen Chor, deren Gesang vor allem in der Dämmerung zu hören ist und oft von mehreren Vögeln gleichzeitig vorgetragen wird. Dies verleiht dem Gesang eine rhythmische Qualität, zu der auch das klassische cha-cha-la-cák gehört. Wie unten zu hören ist: